Thomas Hecker

mjl kl

„In meiner Tägkeit mit pfegebedürftigen Menschen, ihren Angehörigen und Menschen, die mit diesen arbeiten, machte ich die Erfahrung, dass es im Rahmen beruficher Situationen beiderseitig zu Gewaltphänomenen kommen kann und diese Leid für alle Beteiligten mit sich bringen. Oft fehlt es an systematischen präventiven Vorgehensweisen ebenso wie an der ofenen Aufarbeitung. Es gibt Hürden sich mitzuteilen, ein Forum für Pfegebedürtiige und Angehörige ist Seltenheit.

Um mich in dieses Arbeitsfeld einbringen zu können, absolvierte ich die Grundausbildung, diverse Vertiefungsseminare und eine Trainerassistenz in der „Gewaltfreien Kommunikation“ nach Marshall B. Rosenberg und habe mich zum Mediator ausbilden lassen. Hier begleite ich u. a. Konfiktgespräche, um ganz individuellen Lösungsmöglichkeiten zu fnden.

Als Schulungsreferent berate ich Einrichtungen in der Arbeit mit schutzbedürftigen Personen auch in der Prävention sexualisierter Gewalt.

Ich bin staatlich examinierter Altenpfeger mit langjähriger Berufserfahrung in den Feldern der stationären und ambulanten Altenpfege seit 1984. Später in der Funktion des Beauftragten für Fortbildung und QM nach Weiterbildungen in der Gerontopsychiatrie, Pfegeberatung und dem Qualitätsmanagement. Als Dozent, Anleiter und Praxisbegleiter lehrte ich in Feldern wie Aktivierung, Mobilisation, Pfegeverständnis und Gerontopsychiatrie, später Pfegeprozessorganisation und QM, zuletzt Kommunikation seit Beginn der 90er Jahre an einem Fachseminar für Altenpfege, in einer Krankenpfegeschule, für verschiedene Bildungsträger und Einrichtungen, Auszubildende und Elterngruppen.“

Das Beraterteam piag-B

Das Beraterteam von piag-B ist eine multiprofessionelle Gemeinschaft, die Betriebe in allen Belangen der innerbetrieblichen Gewaltprävention unterstützt. Unterschiedliche Grundausbildungen wie Erzieher, Alten- und Krankenpfleger sowie Sozialarbeiter und -pädagogen ergänzen sich dabei optimal. Sie arbeiten gemeinsam mit den Präventionskonzepten von piag-B und bieten ihr Fachwissen zur Unterstützung sozialer und pflegerischer Einrichtungen.

Die Teamer verfügen über wichtige Zusatzqualifikationen, darunter zertifizierte Mediatoren, Deeskalationstrainer, Montessori-Pädagogen, Referenten für gewaltfreie Kommunikation nach Rosenberg, Schulungsreferenten zur Prävention sexualisierter Gewalt, Supervisoren und Qualitätsmanager.

Zusätzlich wird das Team von Psychotherapeuten, einem Rechtsanwalt und verschiedenen Fachtherapeuten beraten und unterstützt. So können individuelle Lösungskonzepte zur innerbetrieblichen Gewaltprävention für Unternehmen entwickelt und angeboten werden.

    Kontakt

    Michael Jung-Lübke

    Am schied 1
    46562 Voerde

    Ruf: +49-2855-98527-0
    Fax: +49-2855-98527-1

    verwaltung@piag-b.com

     

     

    Über piag-B

    piag-B ist Ihr Dienstleister seit 1998 in Beratung, Begleitung, Ausbildung, Mediation und Fortbildung zum Thema der innerbetrieblichen Gewaltprävention. piag-B ist ein eingtragenes Warenzeichen.

    Datenschutzhinweis

    Impressum piag-B