Eine interne Fortbildung ist eine gute Möglichkeit, die Qualität der Leistung zu verbessern und zu erhalten. Mitarbeitende können bereits Erlerntes vertiefen und Neues hinzulernen. Eine interne Fortbildung nach piag-B wird auf die individuellen Bedarfe eines Betriebes zeitlich und inhaltlich zugeschnitten.
Das Deeskalationstraining nach piag-B – die Basisschulung im Umgang mit Gewalt und Aggression – stellt für Mitarbeitende eine wichtige Grundlage dar, um die innerbetriebliche Gewaltprävention zu etablieren und weiter auszubauen.
Die Seminare beinhalten dabei theoretische als auch praktische Einheiten, etwa physische Möglichkeiten der Intervention.
Vorrangig sollen die Teilnehmer dafür sensibilisiert werden, entstehende Gewalt im Vorfeld zu erkennen, um frühzeitig und angemessen einschreiten zu können.